4.4 W?nde, Mauerwerk, W?rmetransfer und Feuchtigkeitsdurchl?ssigkeit
Der wirksamste Weg f¨¹r die Kontrolle der Umgebungsbedingungen in einem Archiv sind R?ume mit guter thermischer Isolierung und geringer Durchl?ssigkeit f¨¹r Luftfeuchtigkeit. Gew?hnliches Baumaterial wie Gipsplatten, Ziegelsteine und Schlackenbeton bieten keine hinreichende Isolierung gegen Temperaturschwankungen und erm?glichen das Infiltrieren von Luftfeuchtigkeit in das Archiv. In solchen F?llen m¨¹ssen Dichtungsmittel auf allen Oberfl?chen aufgetragen und alle L¨¹cken, Spalten und Aussparungen abgedichtet werden, auch rund um die T¨¹rzargen. Auch soll die Herstellung von Luftschleusen erwogen werden.
Empfehlenswert zur Temperaturregelung ist die Herstellung einer vollsolierten Struktur innerhalb eines bestehenden Geb?udes (4.2). Die W?nde bestehen dabei aus undurchl?ssigem Material, aus steifen Aluminium/Polysstyrol Sandwich-Paneelen, wie sie f¨¹r den Bau von Lebensmittellagern verwendet werden. Bei ihnen sind alle s?mtliche Durchbr¨¹che wie zum Beispiel T¨¹ren, Kabelsch?chte und andere Zuf¨¹hrungen, D¨¹belund Schraubenl?cher und Halterungen f¨¹r Befestigungsmaterial, abzudichten, denn absolute Dampf-Dichtigkeit ist f¨¹r die Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Die meisten Anwender solch vollisolierter R?ume berichten von einer wesentlichen Reduktion der Gr??e und Kosten f¨¹r die Klimaanlage. Im Falle eines Stromausfalls behalten solche Anlagen ihre Sollwerte auch ¨¹ber einen l?ngeren Zeitraum bei.