3.3 Schlussfolgerungen f¨¹r die Wahl klimatischer Lagerbedingungen
Auf der Basis der oben angestellten ?berlegungen wird klar, dass die Wahl von Lagerbedingungen von zwei einander widersprechenden Prinzipien bestimmt wird: Luftfeuchtigkeit und Temperaturen niedrig zu halten (um chemischen Prozesse zu verlangsamen) und klimatische Schwankungen zu vermeiden (um Kondensation und mechanischen Stress zu vermeiden, besonders f¨¹r Lackplatten und Magnetb?nder).
Folgende minimale/maximale Werte sind einzuhalten:
Luftfeuchtigkeit | Absolutes Maximum f¨¹r lange Lagerung |
60% rel. LF |
Minimum | 25% rel. LF | |
Temperatur | Absolutes maximum | 35¡ãC |
Minimum | 8¡ãC f¨¹r Magnetb?nder |
Wie bereits erl?utert, haben die tats?chlichen Werte zwischen diesen Maxima und Minima keine unmittelbaren positiven oder negativen Folgen. Allerdings bestimmen sie auf lange Sicht die Lebenserwartung der Tr?ger. Von gr??erer Bedeutung ist die Stabilit?t der gew?hlten Klimabedingungen (3.2.1.1, 3.2.1, und 3.2.4).
Zur Definition der Lagerbedingungen wird festgelegt:
Luftfeuchtigkeit (Bereiche) |
mittel | 40-50% rel. LF |
gering | 25-35% rel. LF | |
Toleranz1 | eng ¡À 3% rel. LF gelockert ¡À 5% rel. LF |
|
Temperatur (Mittelwerte) |
Raum2 | ~20¡ãC |
k¨¹hl | zwischen 8 und 12¡ãC | |
Toleranz1 | eng ¡À 1¡ãC gelockert ¡À 3¡ãC |
1 Die zul?ssige Toleranz um die Mittelwerte bezieht sich auf geringe (j?hrliche) Abfolgen.
2 Der Mittelwert der Raumtemperatur bezieht sich auf moderate Klimazonen und ist nicht notwendigerweise obligatorisch f¨¹r tropische Zonen. Dort kann es kl¨¹ger sein, eine h?here mittlere Temperatur, z.B. 25¡ãC, zu w?hlen und die gesparten Energiekosten in eine effektivere Luftentfeuchtung zu investieren. Das w¨¹rde auch das Wohlbefinden der Archivare verbessern, die sich im Allgemeinen unter den klimatischen Arbeitsbedingungen der ersten Welt nicht wohl f¨¹hlen. Zur Beachtung: Temperatur/Luftfeuchtigkeitsbereiche und Toleranz d¨¹rfen nicht addiert werden, die gew?hlten Mittelwerte sind innerhalb der zul?ssigen Toleranz zu halten.
?
Sammlungstyp | Luftfeuchte | Toleranz | Temperatur | Toleranz |
---|---|---|---|---|
Ben¨¹tzung ?B?nder in h?ufigem Gebrauch ?Mechanische und optische Tr?ger (mit Ausnahme von Lacklatten) |
gering mittel |
eng |
Raum Raum |
eng |
Langzeitlagerung ?B?nder ?Mechanische und optische Tr?ger (mit Ausnahme von Lackplatten |
gering mittel bis gering |
eng |
k¨¹hl Raum bis k¨¹hl |
eng |
Ben¨¹tzung und Langzeit ?Lackplatten |
mittel | eng | Raum | eng |
Die Klimabedingungen in Studios und Labors sollten gleich bzw. sehr nahe an den Lagerbedingen sein. Wo immer m?glich, sollten Arbeiten und Routinekontrollen mit Tr?gern, die k¨¹hl und trocken gelagert sind, stets am Ort der Bewahrung ausgef¨¹hrt werden, andernfalls m¨¹ssen sie entsprechend akklimatisiert werden.
Die Wahl der Werte von Luftfeuchtigkeit und Temperatur stellt immer einen Kompromiss zwischen Zug?nglichkeit, Komfort und Gesundheit des Personals auf der einen, sowie den Kosten auf der anderen Seite dar. Es muss schlie?lich festgehalten werden, dass auch die niedrigsten erzielbaren Werte Alterung und Zerfall nicht verhindern, sondern nur verz?gern. Daher sollten Archive stets jene Parameter w?hlen, die sie 24 Stunden an allen Tagen des Jahres einhalten k?nnen. Innerhalb der zul?ssigen Bereiche ist Stabilit?t von gr??erer Bedeutung als die absolut gew?hlten Werte der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.